
GeoIT Service Management
Service-Management für GeoIT-Lösungen
Der Betrieb von GeoIT-Lösungen stellt Unternehmen und Organisationen vor vielfältige Herausforderungen: Technische Komplexität, der Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Sicherheit und die Notwendigkeit permanenter Updates sind nur einige davon.
Genau hier setzt con terra an: Gemäß unserem Ansatz Design, Build, Run, Evolve, bildet unser IT-Service-Management-Angebot einen wesentlichen Baustein einer ganzheitlichen und nachhaltigen Kundenlösung. Bedarfsgerecht bieten wir Leistungen an, die von Betriebsunterstützung bis zum Full-Managed Service reichen. Dabei berücksichtigen wir die Einzigartigkeit Ihrer betrieblichen Anforderungen im Kontext Ihrer individuellen GeoIT-Lösung.
Unsere Leistungen
Erstellung eines umfassenden Betriebskonzeptes
Wir nutzen ITIL®-basierte IT Service Management-Prozesse und berücksichtigen entsprechend den Kundenanforderungen insbesondere Verfügbarkeit, Skalierung, IT-Sicherheit, Disaster Recovery und Monitoring.
Operative Betriebsunterstützung
Wir übernehmen Supportleistungen gemäß dokumentierten Betriebsprozessen und führen permanente Schwachstellenanalysen durch, um die Betriebsbereitschaft kontinuierlich zu gewährleisten. Zudem implementieren wir ein abgestimmtes Change-, Release- und Deploymentmanagement. Ein abgestimmtes Lifecyclemanagement garantiert Planungs- und Kostensicherheit der genutzten Komponenten und Individualentwicklungen.
Full Managed Service
Unser Full Managed Service-Angebot beinhaltet zusätzlich einen hochskalierbaren cloudbasierten Betrieb in der Microsoft Azure Cloud – optimiert für GeoIT-Lösungen und eine hohe Ressourceneffizienz durch modernste Container-Virtualisierung.
Ihre Vorteile
Ganzheitliches Vorgehen
Unser Ansatz „Design, Build, Run, Evolve" sorgt für ein nahtloses Ineinandergreifen von Prozessen ohne Schnittstellen-Problematik und Abstimmungsprobleme im Betrieb.
Betriebsaspekte von Beginn an
Betriebliche Anforderungen werden bereits im Design berücksichtigt und gezielt in der Build-Phase implementiert.
Maximale Sicherheit
Die genutzte Microsoft Azure-Infrastruktur erfüllt den C5-Anforderungskatalog des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
Zuverlässigkeit rund um die Uhr
Erhöhte bis hohe Verfügbarkeiten durch (geo-)redundante Microsoft Azure-Infrastrukturen.
Effektive Notfallwiederherstellung
Sicherung und Wiederherstellung von Daten und Infrastruktur über Azure Cloud Services.
Transparente Kosten
Klar strukturierte Preisgestaltung auf Basis der genutzten Plattformressourcen und Dienstleistungen.
