SIGcom - Gemeinde-WebGIS für Luxemburg
Die Aufgabe
Seit vielen Jahren berät und betreut Luxplan eine Vielzahl von Gemeinden in Luxemburg im Bereich kommunaler Geographischer Informationssysteme (GIS). Im Zuge einer umfassenden Modernisierung des kommunalen WebGIS-Angebotes, sollten insbesondere der Aspekt der Usability und Performance moderner Web 2.0-Anwendungen Berücksichtigung finden. Ziel war die Ablösung des Altsystems durch eine moderne Lösung, die unter anderem Plugin-Freiheit, gute Performance, ein modernes User Interface sowie die Fähigkeit zum Einsatz auf mobilen Endgeräten bietet.


Sowohl unsere Kunden als auch LUXPLAN S.A. sind mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Durch die neue Lösung konnte der Nutzwert deutlich gesteigert werden. Die Anwender freuen sich über die einfache und übersichtliche Oberfläche, die Geschwindigkeit und die gewonnene Freiheit im Bereich Browser, so dass die Applikation jetzt auch auf Tablets und somit mobil verfügbar ist.
Sascha Rohner - Abteilungsleiter GIS, LUXPLAN S.A.
Der Kunde
Mit über 30 Jahren Erfahrung unterstützt das Ingenieurbüro LUXPLAN seine Kunden durch qualitativ hochwertige und professionelle Leistungen sowie durch umfassende Fachkompetenz in allen Projektstufen, von der Vorstudie bis zur Durchführungsphase.
Das international tätige Ingenieurbüro bietet multidisziplinäre Leistungen auf folgenden Gebieten an:
Straßen- und Schieneninfrastruktur
Bauleitung und Projektsteuerung
Städte- und Raumplanung
Verkehrs- und Mobilitätsstudien
Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft
Umweltstudien
Forstwirtschaftliche Studien
Vermessung
Geographische Informationssysteme
Die Lösung
Realisiert wurde eine Lösung basierend auf dem ArcGIS System von Esri sowie map.apps und security.manager von con terra. Die Datenhaltung wurde auf eine Esri Geodatabase umgestellt, sowie entsprechende ArcGIS for Server Dienste eingerichtet.
Für die performante Bereitstellung einer Vielzahl von Diensten und Layern, wurde für jede der gut 40 Gemeinden eine individuelle map.apps-Auskunftslösung konfiguriert. Diese wurde zudem um spezifische Funktionalitäten wie erweiterte Druckfunktionen oder eine CycloMedia Integration ergänzt. Die Durchsetzung von unterschiedlichen Zugriffsrechten auf die vielfältigen Anwendungen wird über den security.manager geregelt.
Der Betrieb der Gesamtlösung erfolgt in einer Managed Services Hosting-Umgebung der con terra, zu der Luxplan jederzeit dedizierte Zugriffsrechte besitzt. Nach nur zwölfmonatiger Migrationszeit konnten im Mai 2014 die ersten Gemeinde-WebGIS freigeschaltet werden.
Verwendete Technologie
ArcGIS Server und der JavaScript API von Esri
map.apps
security.manager
con terra Managed Services Hosting
Der Nutzen
Den Anwendern in den Gemeinden SIGcom eine moderne Lösung zur Verfügung, welche die verschiedensten Anwendungsfälle abdeckt: Von der Darstellung und Abfrage sämtlicher kommunaler Fachdaten, über die Anbindung von 360°Panoramen (CycloMedia), bis hin zur der Möglichkeit der Erfassung von Daten per Web Editing.
Die Möglichkeit der Bereitstellung von Inhalten auf mobilen Endgeräten oder in speziellen, auf einen bestimmten Anwendungsfall fokussierten Apps, gibt den über 30 Gemeinden die Freiheit ihr individuelles Angebot bereitzustellen. Ermöglicht wird der Betrieb und das Management der Vielzahl an Lösungen durch die darauf ausgerichtete map.apps-Architektur, die zudem die modulweise und sukzessive Erweiterung von Funktionen erlaubt.
Zusammenfassung
Moderne Plattform basierend auf ArcGIS, map.apps und security.manager
Erfolgreiche und schnelle Ablöse eines Alt-Systems
Abdeckung einer Vielzahl von kommunalen Anwendungsfällen
Einfacher Betrieb und Administration von individuellen WebGIS-Anwendungen
Durchgängiges Authentifizierungs-/Autorisierungskonzept
Auslagerung eigener Hardware Ressourcen in eine Hosting-Umgebung
Individuelle Erweiterungen der Standard-Software in modularer Weise

Ralf Hackmann