+

UCD-Unterstützung bei der Entwicklung der RAG Zeitreihenanalyse

Die Herausforderung

Die Steinkohleförderung an Ruhr und Saar sowie in Ibbenbüren führt auch heute noch zu Verformungen an der Tages­oberfläche. Um Veränderungen erkennen und überwachen zu können, werden von der RAG regelmäßig Mes­sungen in den betroffenen Gebieten durchgeführt. Dabei werden an den Messpunkten verschiedene relevante Daten erfasst und zur Verfolgung im haus­eigenen Datenmanagement System, der Digitalen Service Akte (DSA) abgelegt.

 

Um die großen Datenmengen analysieren zu können, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Wichtig hierbei ist es, die Veränderungen von Messwerten an einem Punkt über die Zeit hinweg zu betrachten und diese in Beziehung zu benachbarten Messpunkten zu setzen. Die Expertinnen und Experten der RAG können dann aus dem Zusammenspiel dieser Informationen die Vorgänge im Untergrund zuverlässig einschätzen. Bislang mussten alle relevanten Daten und Messpunkte für die Analyse händisch und auf Basis von Erfahrungen der Fachkräfte zusammengesucht und verglichen werden. Ein zeitraubender und kognitiv anstrengender Prozess, der nicht zuletzt aufgrund der zu bewältigenden Datenmengen potenziell fehleranfällig ist. Aufgabe war es daher, die Entwicklung eines Tools mit UCD-Methoden zu unterstützen, welches eine hohe Usability und intuitive Nutzerführung besitzt. 

UCD - RAG Zeitreihenanalyse
UCD - RAG Zeitreihenanalyse

Der Ansatz des UCD hat uns bei der Entwicklung eines Werkzeugs zur visuellen Analyse von Zeitreihen enorm geholfen, da wir im struktu­rierten Prozess den Kunden im Fokus hatten und nicht uns Spezialisten selbst. Das Ergebnis ist ein komplexes Werkzeug, das trotzdem intuitiv bedie­nt werden kann.

Steffen Bechert - stellv. Fachgebietsleiter RAG Aktiengesellschaft

Der Kunde

Der Name RAG bleibt untrennbar mit der Geschichte einer Branche verbunden, die über Generationen zum Wohlstand und zur volkswirtschaft­lichen Kraft Deutschlands beigetragen hat. Damit verbunden waren aber auch erhebliche Eingriffe in Umwelt und Natur. Die Zeit des Nachbergbaus hinterlässt daher bleibende Verantwortung und Aufgaben.

 

Eine Konstante in der Unternehmensgeschichte bildet der stetige Wandel. Und deshalb hat RAG den Anspruch, auch nach dem Kohleaus­stieg ein verlässlicher Partner für die Menschen in den Bergbauregionen zu sein.

 

www.rag.de

Die Lösung

Durch Einsatz des User-Centered Design-Prozesses (UCD) konnten die Anforderungen vor der eigentlichen Realisierung methodisch in zwei Online-Workshops und einer Design-­Phase mit con terra erhoben und vali­diert werden.

 

Im ersten Workshop wurden mit den Anwendenden prototypische Personas erstellt und deren Anforderungen an das System aufgenommen. Mit diesen Informationen wurde im nächsten Schritt das Zeitreihenanalyse-­Tool, als Erweiterung der bestehenden DSA, in einem Prototyp konzipiert und gestaltet. Darauf aufbauend wurde im zweiten Workshop die Nutzbarkeit des Tools evaluiert.

 

Die Mitarbeitenden der RAG können sich nun in dem Zeitreihenanalyse-­Tool alle zu einem Punkt gehörenden Messdaten sowie alle in einem relevanten Umkreis liegenden Messpunkte intuitiv anzeigen lassen und diese visuell anhand verschiedener Zeitreihen vergleichen. So lassen sich schnell und einfach Auffälligkeiten und Zusammenhänge analysieren.  

Die Vorteile

Bulletpoint

Umfassende Analyse des Nutzungskontextes

Bulletpoint

Schaffung von Transparenz und hoher Akzeptanz bei den Nutzenden

Bulletpoint

Intuitive Bedienbarkeit und hohe Usability des Zeitreihenanalyse-Tools

Bulletpoint

Effektive und effiziente Optimierung von Arbeitsabläufen

Bulletpoint

Systematische Erweiterung und Verbesserung der User Experience

Die Methodik

Bulletpoint

User-Centered Design (UCD) nach DIN ISO 9241-210

Bulletpoint

Workshop zur Anforderungserhebung und Herleitung von Personas

Bulletpoint

Gestaltung von interaktiven Prototypen

Bulletpoint

Evaluierung des zukünftigen Systems im Nutzer-Workshop

Bulletpoint

Einsatz von wissenschaftlich standardisierten Fragebögen (UEQ)

Zusammenfassung

Durch den Einsatz von Methoden des User-Centered Designs konnten die komplexen Anforderungen der Nutzenden systematisch erhoben werden. Das Zeitreihenanalyse-Tool weist eine hohe Usability und intuitive Nutzerführung auf. Durch die optimierte User Experience können Arbeits­abläufe nun effektiver, effizienter und weniger fehleranfällig erledigt werden.

test3
Download Case Study
UCD-Unterstützung bei der Entwicklung der RAG Zeitreihenanalyse (PDF)

Kontakt

Birgitta Lubahn, con terra

Birgitta Lubahn

+49 251 59689 300