
Chancen für data.europa.eu im Zeitalter der digitalen Zwillinge
Webinar zu digitale Zwillinge
Trends in Geospatial Data
Data.europa.eu, das offizielle Portal für Daten zu Europa, bietet im Rahmen der data.europa.eu academy Kurse an, um die Datenkompetenz rund um offene Daten zu fördern. con terra hat dort eine Reihe von Webinaren zu Geoinformatik Themen durchgeführt.
Gemeinsam mit 52°North betreut con terra den Teil von data.europa.eu, der Geodaten betrifft: Geoharvesting, Gazetteer und die Visualisierung von Geodaten und Realtime-Daten. In diesem Zusammenhang identifizieren wir regelmäßig aktuelle Trends in der Geodaten-Community und prüfen ihre möglichen Auswirkungen auf das Europäische Datenportal.
Report
Der Geospatial Trends Report 2024 bietet eine Analyse der neuesten Entwicklungen im Bereich Geodaten. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf digitalen Zwillingen.
Webinar
Am 13. September 2024 um 10:00 Uhr fand dazu das englischsprachige Webinar „Geospatial trends 2024: opportunities for data.europa.eu in the era of digital twins" im Rahmen der data.europa academy statt. Der Fokus des Webinars wurde dabei auf das Thema digitale Zwillinge gelegt. Nach einem Vortrag zur Einführung ins Thema fand eine Diskussion der Online-Teilnehmenden zur Relevanz von digitalen Zwillingen für data.europa.eu statt. Dabei wurden folgende Fragen beantwortet:
- Welche Chancen ergeben sich für data.europa.eu aus diesem Trend?
- Wie kann data.europa.eu die Technologie nutzen?
- Wie könnte data.europa.eu den Einsatz von digitalen Zwillingen unterstützen?
Wir freuen uns, Teil dieses Projektes zu sein und uns gemeinsam mit unterschiedlichen Teilnehmenden aus der Geo-Community über aktuelle Trends im Bereich der Geodaten auszutauschen.
Hier finden Sie die Slides und des Webinar als PDF zum Download.
Oder schauen Sie sich das gesamte Webinar an:
