background-top

Technologie, die verbindet

Der map.apps Community Day im Rückblick

Am 25.09.2025 hat der map.apps Community Day in Münster stattgefunden. Eine Veranstaltung, zu der alle map.apps Nutzer:innen herzlich eingeladen waren, um sich über aktuelle Highlights in der Entwicklung der Technologie auszutauschen, sich mit anderen Anwender:innen zu vernetzen und Impulse und Inspiration durch spannende User-Stories zu erhalten.

 

 

Die Nutzer:innen im Fokus

Im Mittelpunkt des map.apps Community Day stand der Austausch innerhalb der Community. Nicht nur in den Pausen, sondern auch während des Community Talks hatten alle Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit anderen User:innen sowie unseren map.apps Expert:innen auszutauschen. Auch für uns war dies ein besonderes Highlight. 

 

map.apps in der Praxis

Der Vormittag des map.apps Community Day drehte sich um spannende User-Stories und Best Practices aus unserer Community. IT.NRW, der Landesforst Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg Port Authority AöR (HPA), die Laixo AG und der Kreis Borken gaben Einblicke in ihre Arbeit mit map.apps und stellen den anderen Teilnehmenden ihre Anwendungen vor. Wir bedanken uns noch einmal bei allen Speakern für die Einblicke und Impulse, die für viel Gesprächsstoff und Innovationsgeist gesorgt haben.

Die Agenda im Detail kann auch im Nachgang noch auf unserer Eventseite eingesehen werden.

 

 

Technologie und Innovation

Am Nachmittag fanden die Tech Talks statt. In drei parallelen Tracks gaben unsere Expert:innen Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um map.apps, in die Möglichkeiten einer Community getriebenen Entwicklung sowie innovative Nutzungsmöglichkeiten und Trends. Die Teilnehmenden konnten innerhalb der drei Sessions wechseln und sich so ihre individuelle Agenda zusammenstellen. Für unsere Community stehen alle Inhalte der Vorträge im con terra Portal (Verlinkung) bereit. 

Welche Bedeutung Innovationen und Trends in der Entwicklung von map.apps spielen brachte unser CTO Christian Elfers bereits zu Beginn der Veranstaltung auf den Punkt. Technologien verändern sich, sie entwickeln sich weiter und schaffen so neue Möglichkeiten für alle Nutzenden. Keinesfalls in den Hintergrund dabei rücken sollte aber die Beständigkeit des Betriebs und die Sicherheit der Daten. Innovation wird bei con terra verantwortungsvoll gestaltet. Dabei legen wir viel Wert darauf, die richtige Balance zu finden, zwischen Innovation und Stabilität. 

 

 

Mehrwert schaffen

Der map.apps Community Day bot unseren Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, mehr über die Technologie zu erfahren, sich innerhalb der Community auszutauschen und neue Ideen sowie Impulse für eigene Projekte mitzunehmen.
Doch auch für uns war die Veranstaltung äußerst lehrreich: Wir konnten die Wünsche und Anforderungen unserer Anwender:innen noch besser kennenlernen und verstehen. Besonders deutlich wurde dabei der Wunsch nach mehr Austausch.
Diesen Impuls nehmen wir mit – und investieren unsere Energie nun verstärkt in den Ausbau unserer Community-Entwicklung. Denn einmal mehr hat sich gezeigt: Gemeinsam erreichen wir mehr.

 

Kontakt

Christoph Uhlenküken
Christoph Uhlenküken
+49 251 59689 300