background-top

ArcGIS wird zur Geospatial AI Plattform

Unsere Highlights der Esri UC auf einen Blick

con terra auf der Esri User Conference 2025

“We don't have to engage in grand, heroic actions to participate in the process of change. Small acts, when multiplied by millions of people, can transform the world.” – diese Worte des US-amerikanischen Historikers und Politikwissenschaftlers Howard Zinn gaben der Plenary der diesjährigen Esri UC ihren Rahmen. Erneut hat es Jack Dangermond in einer herausragenden Opening Plenary geschafft, ArcGIS Anwendende von überall auf der Welt zu motivieren und zu inspirieren, Technologien zu nutzen, um die Welt ein Stückchen besser zu machen.

Dieser Gedanke zog sich wie ein roter Faden durch die gesamte Konferenz und war für uns wohl eines der Highlights der diesjährigen Esri UC.

 

Background Graphic

So viele Leute in einem riesengroßen Saal zu sehen, die alle das gleiche Ziel und auch ein sehr ähnlicher beruflichen Fokus verbindet, war wieder sehr beeindruckend und inspirierend! Es war gefühlt noch voller als 2024.

Mischa Giese, Esri Partner Manager

 

Künstliche Intelligenz im Fokus – ArcGIS auf dem Weg zur Geospatial AI Plattform

Digitale Zwillinge, Künstliche Intelligenz, Smart City – dies sind alles schon längst keine reinen Buzzwords mehr. Während der Esri UC wurde deutlich, dass sich ArcGIS auf dem besten Weg hin zu einer Geospatial AI Plattform befindet. Auch wir bei con terra beschäftigen uns intensiv mit den Themen GeoAI (Link) und Digitale Zwillinge (Link). Die wachsenden Potentiale unserer präferierten Basistechnologie in diesem Bereich zu sehen und die Weiterentwicklung durch geplante Neuerungen zu erfahren stellt für uns und unsere Projektarbeit einen echten Mehrwert dar.

Was wohl bisher allen bewusst war, aber während der UC nochmal ganz deutlich wurde: KI wird die Nutzung von GIS verändern. Nutzer:innen werden Geoinformationssysteme direkt befragen können und erhalten kontext- sowie raumbezogene Antworten – ohne zuvor komplexe fachliche Auswertungen in spezialisierten Anwendungen definieren zu müssen. Darüber hinaus wird KI bereits dafür eingesetzt, Code zu generieren. Dieses vereinfacht die Arbeit von Entwickler:innen erheblich und schafft einen Zugang zu diesem Thema auch für Nicht-Entwickler:innen. Gute Beispiele hierfür wurden unter anderem im AI-Summit genannt, ein hervorragender Track, um sich über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Verbindung mit GIS und Geodaten zu informieren.

Als herausragende Session nannte unser Partnermanager Mischa Giese auch den Imagery Summit. Hier wurde ein Spotlight auf Reality Mapping gelegt. Moderne Aufnahmeverfahren – etwa durch Kameras in Flugzeugen oder Drohnen – ermöglichen detaillierte 3D-Abbildungen unserer realen Welt. Durch automatisierte Prozessierungen in ArcGIS entstehen daraus beeindruckende digitale Modelle. Sie liefern tiefgreifende Einblicke und helfen uns, die Welt um uns herum besser zu verstehen und so zielgerichtete und bessere Entscheidungen zu treffen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass KI massiv Einzug in die ArcGIS Produkte und die gesamte Plattform erhält und somit die Arbeitsweisen der Anwender:innen vereinfachen und modernisieren wird. con terra hat sich bereits auf diesen technologischen Wandel vorbereitet und die internen Kompetenzen entsprechend ausgerichtet. Dadurch sind wir in der Lage, unsere Kund:innen zu diesen neuen Entwicklungen zu beraten und sie zielgerichtet bei der Integration innovativer Technologien zu unterstützen. Dank der Esri UC konnten wir spannende Insights in die Ausrichtung von Esri gewinnen und Inspiration für künftige Projekte sammeln.

 

Technologie verbindet – Die Esri UC als Treffpunkt

Auch in diesem Jahr war die Esri UC in San Diego wieder der Treffpunkt für die internationale User und Partner Community. Mit jedem Jahr wächst diese Gruppe näher zusammen und so ist con terra als einer von aktuell 17 Platinum Partnern weltweit zu einem festen Bestandteil eben dieser Community geworden.  

Das Esri Events Team hat erneut ihr Können unter Beweis gestellt und eine großartige Konferenz auf die Beine gestellt. Anwender:innen und Partnern wurde viel Raum gegeben, sich kennenzulernen, auszutauschen und neue Geschäftsbeziehungen zu etablieren. Für uns ist dies jedes Jahr ein echtes Highlight und für unsere Arbeit essentiell. 

 

Background Graphic

Nichts ersetzt den persönlichen Kontakt. Viele Kunden und einige Partner haben wir auf der Esri UC zum ersten Mal persönlich getroffen. Dadurch bekommen diese Beziehungen ein Gesicht statt eines Firmenlogos.

Rüdiger Gartmann, Product Owner security.manager

 

Auch der con terra Abend, der traditionell am Dienstagabend der Konferenzwoche im Herzen von San Diego stattfindet, war wieder ein voller Erfolg. In entspannter Atmosphäre, zwischen Cornhole-Brettern und Tischkickern, wurden intensive Gespräche geführt. Eine optimale Möglichkeit, sich abseits der trubeligen Messehalle zu vernetzen und auszutauschen.

Neu in diesem Jahr war die Esri Party im Baseball Stadium der San Diego Padres. Die Stimmung war locker, die Gespräche gut und wir sind gespannt, wie es im nächsten Jahr weitergeht.

 

con terra gewinnt “Best Family Night Engagement” Award

Was uns wohl noch lange in bester Erinnerung bleiben wird, ist die diesjährige Family Night. Traditionell lädt Esri am Mittwochnachmittag alle Teilnehmenden ein, ihre Familien mit zur Konferenz zu bringen. Auch in diesem Jahr haben wir unseren Stand wieder in eine bunte Comic-Welt verwandelt. Groß und Klein konnten sich Superhelden Capes und Masken abholen und in die Rollen echter GIS-Superheld:innen schlüpfen. Die Stimmung war einfach fantastisch. Höhepunkt des Abends war, dass Esri uns den „Best Family Night Engagement“ Award verliehen hat. Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung und bedanken uns bei allen, die vorbeigeschaut und mitgemacht haben.

 

Kontakt

Giese
Mischa Giese
+49 251 59689 300