background-top

#MSHACK25

Erfolg beim MÜNSTERHACK 2025

Team „Münster Easy“ erhält Publikumspreis für Engagement zu Barrierefreiheit

Beim diesjährigen Hackathon MÜNSTERHACK haben zwei Software-Entwicklerinnen der con terra, Senait Meles Alema und Sarah Lechler, gemeinsam mit ihrem Team den Publikumspreis gewonnen. Ihr Projektteam „Münster Easy“ entwickelte dabei Ideen, die dazu beitragen sollen, Münster barrierefreier und für alle zugänglicher zu machen.

Um Baustellen und Hindernisse besser im Blick zu haben, entwickelte das Team eine Karte, die aktuelle Einschränkungen anzeigt und so für mehr Transparenz in der Stadtentwicklung sorgt.  Perspektivisch soll die App Routen vorschlagen, die mobilitätseingeschränkten Personen den kürzesten Weg um Baustellen zeigt. Ihre Lösung fasst dabei unterschiedliche Quellen zu Baustellen zusammen, sodass die Informationen langfristig auf Basis offener Daten weiterentwickelt und nachgenutzt werden können.

Das Projekt veranschaulicht, wie innovative, digitale Ideen und offene Daten einen echten Mehrwert für Bürger:innen schaffen können und wie stark das Zusammenspiel von Community, Verwaltung und Wirtschaft ist.

 

Während des Events war zudem Katharina Hovestadt von con terra als Mentorin vor Ort.  Mit ihrem umfangreichen Wissen rund um Geodaten, Projektarbeit und FME konnte sie die Teams mit Rat und Tat unterstützen. Der lokale MÜNSTERHACK war für uns wieder ein voller Erfolg und wir freuen uns aufs nächste Mal.

Gruppenbild Münsterhack 2025
Banner Münsterhack 2025
Senait Meles Alema beim Münsterhack 2025
Sarah Lechler beim Münsterhack 2025
Sarah Lechler beim Münsterhack 2025
Münsterhack Impressionen
Senait Meles Alema beim Münsterhack 2025
Sarah Lechler beim Münsterhack 2025

Fotos: Thomas Mohn Fotografie & Franca Porsch

Kontakt

Anne-Kathrin Birkenbeul
Anne-Kathrin Birkenbeul
+49 251 59689 300