
Analytics und Monitoring für Geo-Apps und -Services
service.monitor ermöglicht Administrierenden das Sammeln, Speichern und Visualisieren von Daten über die Performance und Nutzung einer GIS-Infrastruktur. Mit diesem holistischen Überblick können wichtige Entscheidungen so getroffen werden, dass maximaler Nutzen aus der Infrastruktur gezogen werden kann. Das Beste: egal ob ArcGIS, FME, con terra Technologies oder OGC-Dienste, service.monitor ist ein Allround-Talent.

Mit service.monitor können Systeme kontinurierlich überprüft werden. Der Health Check z.B. gibt Auskunft über die Verfügbarkeit der Engines. Auch Dienste und So-Prozesse können ständig abgefragt werden. Der Clou: Lassen Sie sich über das benachrichtigen, was entscheidend ist – und zwar über den Kanal Ihrer Wahl.
Durch die Zusammenführung von Überwachungs- und Protokollinformationen aus der gesamten Architektur, bietet service.monitor eine zentrale Anlaufstelle für die Überwachung, Analyse und Interpretation des gesamten Systembetriebs.


Das Modellieren von Nutzerverhalten schafft Verständnis darüber, wie Apps und Kartendienste genutzt werden. Dies ermöglicht effizienteres Vorausplanen und schnelles Reagieren auf entstehende Probleme. So kann der langfristige Erfolg der Lösung gewährleisten werden.
- Behalten Sie jederzeit den Überblick, indem alle relevanten System- und Servicedaten an einem Ort zusammenfließen.
- Verstehen Sie sofort, wie Ihre Dienste zusammenhängen und wo Engpässe entstehen.
- Nutzen Sie fundierte Analysen, um Betrieb, Planung und Weiterentwicklung gezielt zu optimieren.
- Erstellen Sie Überwachungsaufträge für Ihre Geo-Services einfach und praxisnah – von OGC bis ArcGIS.
- Sofortige Benachrichtigungen über E-Mail, MS Teams oder Slack ermöglichen schnelle Reaktionen.
- Individuell definierbare Prüfungen und Alarme passen sich an spezifische Anforderungen an.
- Betriebs- und Logdaten werden zentral gesammelt, um jederzeit einen Überblick über Ihre Systeme zu haben.
- Leistungsstarke Such- und Analysefunktionen erleichtern die Ursachenforschung von Problemen.
- Profitieren Sie von Near-Realtime-Monitorin , das Ausfälle verhindert und Stabilität sichert.
Anwendungsfälle und Beispiele
Benachrichtige mich, wenn der Kartendienst nicht funktioniert.
Wie ist die Auslastung meiner FME Engines im Tagesverlauf?
Wie viele Nutzende verwenden in diesem Moment welche map.apps Anwendung?
Wie viele Timeouts wurden in meiner ArcGIS-Landschaft produziert?
Ist der FME Job heute Nacht erfolgreich gewesen?
Download service.monitor Flyer (PDF)
Vertriebspartner