service.monitor

Analytics und Monitoring für Geo-Apps und -Services

Nutzerbedarf erkennen und Dienste-Qualität sicherstellen.

 

Zuverlässige Überwachung von GIS-Services
Der erfolgreiche Betrieb eines digitalen Dienstleistungsangebots bedarf einer dauerhaft hohen Qualität der zugrundeliegenden Dienste und einer intuitiven Bedienbarkeit, die sich an den konkreten Anforderungen und Erwartungen der Nutzer orientiert.

Der service.monitor schafft die hierfür notwendige Transparenz, indem er kontinuierlich sowohl die Qualität der Dienste als auch die Interaktionen der Anwender erfasst und analysiert. Seine Ergebnisse liefern die notwendigen Informationen für die gezielte, fortlaufende Optimierung der bereitgestellten Dienste und Anwendungen. 

service.monitor

 

Analytics – aus dem Nutzerverhalten lernen
Dank der Analytics-Möglichkeiten des service.monitor sind Anbieter von Geo-Services in der Lage, die Nutzung ihrer Anwendungen schnell und umfassend zu analysieren. Moderne Web-Analytics-Methoden der für map.apps optimierten Komponente gewähren kontinuierlich, automatisiert und datenschutzkonform Einsicht in das konkrete Verhalten der Anwender.

Die in übersichtlichen Dashboards aggregierten interaktiven Widgets geben unter anderem Auskunft darüber, wie häufig die Dienste genutzt werden, über favorisierte Funktionen, beliebte Regionen, gesuchte Inhalte oder auch verwendete Endgeräte. Hierbei ermöglichen unterschiedlichste Filter eine fokussierte Nutzung der Analyse-Funktionalität, zum Beispiel für einzelne Apps oder spezifische Endgeräte.

Die so gewonnenen Erkenntnisse liefern letztendlich Auskunft darüber, wie der Ausbau der eigenen raumbezogenen digitalen Dienstleistung effizienter und vor allem an den tatsächlichen Anforderungen der Endanwender ausgerichtet werden kann. Dies erhöht die Nutzerakzeptanz und sorgt darüber hinaus für eine hohe Kosteneffizienz.

 

Monitoring – Qualitätssicherung für Geo-Services
Die Monitoring-Funktionen des service.monitor ermöglichen die Überwachung verschiedener Dienste-Typen (OGC, ArcGIS, FME, INSPIRE) in konfigurierbaren Zeitintervallen. Bei Unterschreitung der definierten Mindeststandards für einen Dienst wird der Verantwortliche umgehend per E-Mail oder SMS benachrichtigt. Ergänzend zu den Überwachungsund Benachrichtigungsfunktionen stehen umfangreiche Optionen zur statistischen Auswertung zur Verfügung. Antwortzeitverhalten, Kennzahlen zur Verfügbarkeit oder Fehlermeldungen/Warnungen lassen sich direkt online, als Report oder in einer übersichtlichen MS-Excel-Darstellung anzeigen.

Die webbasierte Administrationsoberfläche bietet einen schnellen und intuitiven Zugang zu allen Funktionen. Über die integrierte Benutzerverwaltung sind mandantenspezifische Sichten auf die eingestellten Dienste verfügbar. Übersichtliche und interaktive Diagramme gestatten einen schnellen Vergleich der ermittelten Kennwerte.

Das Monitoring kann mittels Rest-API in unterschiedlichste Infrastrukturen und Anwendungen integriert werden. Zudem ermöglicht ein Status-Widget die einfache Integration von interaktiven Diagrammen in externe Webanwendungen.

Analytics

Bulletpoint

Umfassende Analyse des Nutzerverhaltens in Geo-IT-Infrastrukturen

Bulletpoint

Kontinuierliche, automatisierte und datenschutzkonforme Funktionsweise

Bulletpoint

Ermittlung statistischer Kennwerte zu Endgeräten, Browsern, Diensten, Funktionen, Sucheingabe, Zoomstufen, Regionen u. v. m.

Bulletpoint

Übersichtliche Darstellung als interaktive Widgets (u. a. Diagramme, Heatmaps)

Bulletpoint

Optimiert für map.apps und security.manager, integrierbar in viele IT-Umgebungen

Monitoring

Bulletpoint

Permanente Überwachung der Verfügbarkeit und Qualität von Geo-Services

Bulletpoint

Unterstützung von Esri, OGC-, INSPIRE- und anderer HTTP-Schnittstellen

Bulletpoint

Benachrichtigungsfunktion via E-Mail, Twitter, SNMP oder SMS

Bulletpoint

Statistische Auswertungen, Diagrammdarstellungen, Reporting

Bulletpoint

Integrierte Benutzerverwaltung

Demovideos und Webinare
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies , um die externen Inhalte zu laden.

service.monitor Monitoring

service.monitor Analytics

Webinar: Web Analytics in map.apps mit service.monitor Analytics

service.monitor Flyer

service.monitor Flyer (PDF)

Kontakt

Ralf Hackmann, con terra

Ralf Hackmann

+49 251 59689 300
Christoph Uhlenküken, con terra

Christoph Uhlenküken

+49 251 59689 300