Informationsveranstaltung FME Cloud
Einführung und Einsatzszenarien
Die Nutzung von Cloud-Diensten stellt im Bereich der Verarbeitung raumbezogener Daten in den letzten Jahren mehr als nur einen Trend dar. Für die Abbildung von datenverarbeitenden Prozessen müssen dabei unterschiedliche Implementierungsarten sowie verschiedene Kostenmodelle miteinander verglichen und abgewogen werden. FME Cloud stellt eine flexible und skalierbare Plattform für die Realisierung von Transformations- und Verteilungsaufgaben für räumliche Daten über das Web dar. In FME Desktop erstellte Prozesse und Daten lassen sich in FME Cloud publizieren und für die Nutzung in Webapplikationen zur Verfügung stellen. Damit wird die gesamte FME Funktionalität zur Verarbeitung von (Geo-)Daten webbasiert zugänglich gemacht. Die umfangreichen Möglichkeiten zur Einbindung von FME Cloud basierten Diensten in Cloud Infrastrukturen werden anhand von realen Einsatzszenarien beispielhaft aufgezeigt und diskutiert.
Lernziel
Die Teilnehmer erhalten eine Einführung in die Einsatzszenarien von FME Cloud und lernen die wichtigsten Funktionalitäten kennen.
Zielgruppe
Anwender und Administratoren, die sich über die Vorteile der Nutzung von FME Cloud basierten Prozessen zur Geodatenverarbeitung informieren möchten.
Inhalt
Einführung: Warum Cloud-Dienste nutzen?
Exkurs: Empfehlung zur Verwendung von externen Cloud-Diensten
Vergleich Implementierungsarten von FME Infrastrukturen
Arbeiten mit Cloud Datenquellen und Services in FME
con terra FME Cloud Angebot
Einsatzbeispiele von FME Cloud
- Datenprozessierung in der Cloud
- Cloud basierte Datenbereitstellung
- Ereignisgesteuerte Verarbeitung von Sensor- und Echtzeitdaten
- Automatisierung von Datenverarbeitungsprozessen
Voraussetzungen
Allgemeine PC-Kenntnisse.
Technische Voraussetzungen
Ein internetfähiger Rechner mit aktuellem Browser.
Mikrofon und Lautsprecher. Empfehlenswert, aber nicht zwingend erforderlich, ist die Nutzung von einem Headset und einer Kamera.
Nutzung des Web-Konferenzsystems Zoom. Hier können Sie vorab testen, ob Ihre Sicherheitseinstellungen und Zugriffsrechte die Nutzung der Software zulassen.

Marie Paßlick