Informationsveranstaltung FME Server
Nutzungsbeispiele und Einsatzmöglichkeiten der FME Server Technologie, 1-tägig
In FME Desktop erstellte Prozesse und Daten lassen sich auf dem FME Server publizieren und somit unternehmensweit allen Anwendern zur Verfügung stellen. Die gesamte FME Funktionalität zur Verarbeitung von (Geo-)Daten wird somit webbasiert zugänglich gemacht. Mit seiner skalierbaren Architektur zentralisiert und erleichtert der FME Server räumliche Datentransformations- und Verteilungsaufgaben in serviceorientierten Geodateninfrastrukturen. Die umfangreichen Einsatzmöglichkeiten und die Leistungsfähigkeit des FME Servers innerhalb von Organisationen oder in Geodateninfrastrukturen werden anhand von Beispielen vorgestellt.
Lernziel
Die Teilnehmer erhalten eine Einführung in die Architektur des FME Servers und lernen seine wichtigsten Funktionalitäten kennen.
Zielgruppe
Geodatenadministratoren, die sich über die Vorteile der Nutzung des FME Servers beim Aufbau von Geodateninfrastrukturen informieren und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des FME Servers kennenlernen möchten.
Inhalt
Serverseitige Geoverarbeitung durch FME Prozesse
Webbasierte Datenbereitstellung
Automatisierung von Datenverarbeitungsprozessen
Streaming von Daten zur Nutzung in (Web-)Anwendungen
Abgabe OGC-konformer Geodatendienste (WMS, WFS)
Ereignisgesteuerte Verarbeitung von Sensor- und Echtzeitdaten (Notification Service)
Integration in Web-Portale (ArcGIS Server)
Nutzung im INSPIRE-Kontext
Voraussetzungen
FME-Kenntnisse, Grundkenntnisse in der Verarbeitung von Geodaten.

Marie Paßlick