Copernicus- und Open Data-Verarbeitung mit FME
Schulung zur intensiven Aufbereitung von Rasterdatenprozessen und Verarbeitung von offenen Daten
In dieser Schulung werden unter anderem die Möglichkeiten der Verarbeitung von Rasterdaten mit Hilfe der FME Desktop-Technologie vorgestellt.
Nach einer kurzen Einführung in die Rasterdatenverarbeitung mit FME und einem Überblick über die in der FME zur Verfügung stehenden Rasterdatenformate und Transformer, werden die erlangten Erkenntnisse vertieft und anhand praxisnaher Beispiele aus den Bereichen Open Data und fernerkundlicher Analyse von Satellitenbilddaten (Copernicus/Sentinel) angewandt. Im zweiten Teil widmet sich die Schulung der Recherche, Erreichbarkeit und Verarbeitung von weiteren offenen Daten über Webschnittstellen.
Die Schulung vermittelt die Möglichkeit zur eigenständigen Beschaffung von qualitativ hochwertigen, offenen und hochaufgelösten (Satellitenbild-)Daten. Weiterhin werden Automatisierungsprozesse und Manipulationsmöglichkeiten mit der FME-Technologie vorgestellt und angewendet.
Lernziel
Die Teilnehmer sind in der Lage, mit der FME Rasterdaten zu manipulieren, zu analysieren und durch offene Daten in Mehrwert zu setzen.
Zielgruppe
Erzeuger und Nutzer von Raster- und Vektordaten, FME Desktop Anwender, ArcGIS-Anwender mit FME-Kenntnissen.
Inhalt
Kurzeinführung in die Rasterdatenverarbeitung mit FME
Vertiefung der Grundlagen der digitalen Bildverarbeitung
Zugriff auf offene Daten und wie offen sie wirklich sind
Copernicus Open Access Hub
Ableitung besonderer Oberflächeneigenschaften und Bildindizes
Zugriff auf Open Data mittels Webschnittstellen
Voraussetzungen
Grundkenntnisse im Umgang mit FME Desktop.

Marie Paßlick