map.apps Days 2021
Das Geo in der Digitalisierung erleben!
Erfahren Sie mehr über die Vorträge unserer Keynote-Speaker.
Julie Powell
Technical Product Manager ArcGIS API for JavaScript, Esri Inc.
Building web apps that empower users and drive mutual success
Great apps allow experts and novices alike to explore and understand your data faster - enabling increased productivity, better decision making, and seamless collaboration. Thanks to modern browser technology, you can build very interactive and engaging workflows that were not possible (or very hard to achieve) only a few years ago. JavaScript runs faster, large datasets are rendered at lightning fast speeds with WebGL, and complex data processing occurs without affecting the display using web workers.
In this talk, Julie will highlight recent innovations in the ArcGIS API for JavaScript that take advantage of these browser advancements. This includes client-side analysis, dynamic data-driven 2D and 3D visualizations, and shortcuts for building a simple yet effective user interface. She’ll also give a preview of upcoming capabilities and share insight on Esri’s web development strategy going forward. This presentation is aimed at creating a broadened vision for GIS in the browser and inspiring new ideas for 2020 and beyond.
Hinweis: Der Vortrag von Julie Powell wird auf Englisch stattfinden. Die Konferenzsprache ist Deutsch.
André Caffier
Leiter des IMA GDI.NRW, Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Open Data NRW - Das Geo in der Digitalisierung bereitstellen
Die offenen (Geo)Daten sind Teil der Digitalstrategie NRW. Danach stellt die Landesregierung soweit wie möglich alle Daten entgeltfrei zur Verfügung. Dies betrifft insbesondere Geodaten von Kommunen und Land. Das Land digitalisiert Fachdaten auf der Grundlage eines einheitlichen Raumbezugs, sichert die Qualität der Geodaten auch unter Einbindung des europäischen Fernerkundungs-Programms Copernicus und stellt Geodaten elektronisch über standardisierte Dienste in der Geodateninfrastruktur Nordrhein-Westfalen bereit. Der zentrale Zugang zur GDI-NW erfolgt über das Geoportal.NRW.
Heute werden alleine 23 TerraByte an Geobasisdaten bei IT.NRW gehostet und für die diversen Nutzer unter der Lizenz dl-de/zero-2.0 bereitgestellt. In den letzten 2 Jahren wurden über 1,4 Petabyte an Geodaten bezogen. Hinzu kommt eine stetig steigende Nutzung des umfänglichen Dienste-Angebotes. Open Data in NRW bietet damit eine ideale Grundlage für gelebtes E- und Open Government und öffnet die Tür für eine vielfältige Nutzung durch Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft.
Andreas Vietor
Hauptabteilungsleiter Geschäftsfeld Privatkunden / Aktuariat und Controlling Komposit der WPV AG
Offene Geodaten als wichtiger Baustein zur Digitalisierung der Westfälischen Provinzial Versicherung
Seit einigen Jahren stellen viele - leider noch nicht alle - Behörden und Institutionen ihre Daten zur kostenfreien Nutzung und nahezu ohne Einschränkungen zur Verfügung. Diese Daten besitzen häufig einen Raumbezug und können daher gerade auch in der Versicherungswirtschaft für vielseitige Anwendungen herangezogen werden.
Aufgrund des einfachen Bezugs der offenen Geodaten können Hypothesen ohne aufwändigen Prozess der Datenbeschaffung schnell verifiziert werden. Somit tragen offene Geodaten zu einem effizienten Erkenntnisgewinn bei und ermöglichen die Erschließung neuer Geschäftsfelder.
Im Vortrag wird auf die Verwendung dieser offenen Geodaten aus verschiedenen Quellen als Grundlage für Anwendungen in der Risikobewertung und Tarifierung bei der Provinzial NordWest eingegangen. Hierbei ermöglichen die offenen Geodaten aufgrund der freien Verfügbarkeit sowie der umfangreichen Nutzungsrechte die schnelle Entwicklung von Prototypen als auch die Produktivsetzung der finalen Anwendungen.
Als Beispiele für die produktive Verwendung von offenen Geodaten bei der Provinzial NordWest werden im Vortrag eine Kartenanwendung zur Unterstützung der Angebotserstellung sowie die aus Geodaten abgeleiteten Risikobewertungen bezüglich Starkregen und Einbruchdiebstahl vorgestellt.

Dennis Payk