Dynamisch - performant - modern
Mit der Smart Search Extension erweitern Sie map.apps-Anwendungen ganz einfach um eine innovative und leistungsstarke Suche auf raumbezogenen Objekten. Die Texteingaben in dem zentralen Eingabefeld generieren Treffer, die aus den unterschiedlichsten Datenbeständen gespeist werden. Diese Treffer werden dem Anwender dynamisch und hochperformant bereits während der Eingabe als automatisch generierte Vorschlagslisten angeboten, jede weitere Eingabe grenzt die hier angebotenen Treffer weiter ein.
Eine Suche für alle Themen
Ob Adressen, Flurstücke, PLZ-Bereiche oder Referenzobjekte aus der jeweiligen Fachdomäne: map.apps Smart Search sucht direkt alle passenden, im internen Index gespeicherten Informationen und stellt sie über eine Vorschlagsliste gemeinsam dar. Die für die Anzeige der Vorschlagsliste verwendeten Informationen sind konfigurierbar: Neben dem Titel oder dem Namen des gefundenen Eintrags kann z.B. auch die Quelle oder die Kategorie mit ausgegeben werden. Auf diese Weise ist dem Anwender eine rasche fachliche Eingrenzung auf relevante Treffer möglich. Das automatische Zoomen auf Vorschlagslisten-Treffer trägt ebenfalls zur effizienten Auswahl bei.
Zudem ist die gezielte Eingrenzung der zu verwendenden Suchthemen mit map.apps Smart Search möglich. Über eine Filterfunktion lässt sich die Suche in einer spezifischen map.apps-Anwendung so einschränken, dass jeweils nur die Suchthemen Verwendung finden, die für den jeweiligen fachlichen Kontext dieser Anwendung relevant sind.
Service- und indexbasierte Technologie
Alle in der Smart Search verwendeten Informationen werden über ArcGIS Server Feature Services bereitgestellt und in den zentralen Smart Search-Index übernommen. Die Indexierung der Service Layer erfolgt einmalig oder periodisch, so dass auch automatische Aktualisierungen entsprechend der zugrundeliegenden Daten möglich sind. Die Verwendung eines zentralen Index führt zu einer Unabhängigkeit der App von den verwendeten Daten/Diensten, vor allem aber sichert sie eine extrem hohe Performanz auch bei sehr großen Datenbeständen.